Einkaufen kann man natürlich über das gesamte Jahr. Es gibt aber ein paar Tage, an denen sich der Einkauf besonders lohnt. Die Rede ist von speziellen Daten, die besonders beliebt sind für Rabatte, Sonderangebote und andere Gelegenheiten, um so richtig zu sparen. Unabhängig von der Jahreszeit ist so ein Tag meist nur ein paar Wochen entfernt.
Die Könige des Einkaufs
Weihnachten und der Sommerschlussverkauf sind für viele natürlich die Klassiker, wenn es um ein paar echte Schnäppchen geht. Aber inzwischen sind ein paar weitere festen Daten mit hinzugekommen. Der Valentinstag ist bei Kunden und Händlern gleichermaßen beliebt, ebenso wie der Vater- und der Muttertag. Auch zu Ostern kann man sich das ein oder andere Schnäppchen gönnen. Für den Schulanfang gibt es auch ein paar tolle Rabatte auf das Zubehör. Und zu Halloween kann man sich kostengünstig verkleiden.
Viele dieser Tage basieren auf langen geschichtlichen oder kulturellen Hintergründen. Der Mantelsonntag ist ein Beispiel dafür, wie der ursprüngliche Zweck eines solchen Tages auch manchmal in Vergessenheit geraten kann. Und über die Jahre kommen natürlich immer mehr von solchen Gelegenheiten mit dazu.
Black Friday, Cyber Monday & Singles’ Day: Die neuen Giganten des E-Commerce
Im Zeitalter des E-Commerce hat sich das Shoppingverhalten für viele Menschen drastisch verändert. Der Gang in die Einkaufspassage ist inzwischen nicht mehr so üblich, wie das noch vor wenigen Jahren der Fall war. Das ist auch bei den Händlern angekommen und sie fokussieren ihre Mühen und Sonderaktionen inzwischen weitestgehend auf den Online-Handel.
Klassischerweise sind es der Black Friday und der Cyber Monday, die mit dem Thema E-Commerce am engsten verbunden sind. Sie finden normalerweise im späten November statt.
Ein neuer Mitbewerber hat aber inzwischen die Krone für sich erobert. Der Singles’ Day am 11. November ist heute das Shopping-Event mit dem höchsten Umsatz. Der Singles’ Day ist ein Feiertag, der 1993 in China ins Leben gerufen wurde und jedes Jahr am selben Tag gefeiert wird. Es handelt sich um einen Feiertag, der dem Valentinstag entgegensteht, ein Fest, das den Singles gewidmet ist, die sich an diesem Tag dem Kauf ihrer Lieblingsprodukte widmen konnten – daher auch die Wahl des Datums 11.11, wobei die Zahl „1” für Individualität steht.
Im Laufe der Zeit hat sich der Singles‘ Day vor allem zu einem kommerziellen Anlass entwickelt: Heute ist er einer der wichtigsten Online-Shopping-Tage der Welt, der insbesondere vom chinesischen Giganten Alibaba beworben und verbreitet wird, aber mittlerweile auch von vielen anderen internationalen Plattformen und Marken aufgegriffen wird. Kurz gesagt, Singles und andere finden am 11.11., noch vor dem Black Friday, zahlreiche Sparmöglichkeiten im Internet.
Gerade zu diesen Gelegenheiten gibt es von Seiten der Händler oftmals viele verschiedene Angebote, um den Einkauf ein wenig günstiger zu machen. Dabei sind gerade die Rabattcodes eine besonders beliebte Methode, damit das eigene Budget nicht zu sehr strapaziert wird. Sie machen es möglich, dass man einen Nachlass auf den gesamten Einkauf erhält, und nicht nur auf einzelne Produkte. Man findet einen solchen Code zum Beispiel bei einer spezialisierten Plattform wie Discoup. Dort gibt es gleich mehrere Codes in unterschiedlicher Höhe. Für den Single´s Day bedeutet das eine riesige Auswahl an Produkten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Da gibt es Angebote für Technik, für Lebensmittel, Kosmetik oder Haushaltswaren. Man kann sich also rundum eindecken, und alles zu einem mitunter stark reduzierten Preis.
Verpassen Sie nicht während des Singles‘ Day alle Sparmöglichkeiten für Ihre Bestellungen auf der Discoup-Website, damit Sie während dieses Shopping-Events das beste Einkaufserlebnis genießen können. Wer die Codes gezielt einsetzt, der kann sich für bereits länger geplante Anschaffungen einen besonders großen Nachlass herausarbeiten. Wichtig ist es, die angebotenen Produkte bewusst im Auge zu behalten.
Bedeutung dieser Events für Händler und Konsumenten – ein Ausblick
Oftmals dienen die Shoppingtage für die Händler dazu, alte Kollektionen oder obsolet gewordene Artikel günstiger loszuwerden. Es gibt aber noch eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen, die der Händler und dann schließlich auch der Kunde genießen kann.
Anbieter und Käufer freuen sich
Für die Händler sind die Shopping Tage wie der Single´s Day oder der Black Friday besonders wichtig, wenn es darum geht, neue Kundengruppen anzusprechen. Durch die günstigen Angebote finden auch mal Kunden den Weg auf die Website, die sich ansonsten vielleicht nicht für den Anbieter entschieden hätten. Das schiere Volumen macht es außerdem möglich, dass die Anbieter trotz niedriger Preise für die einzelnen Produkte in diesen Zeiten außergewöhnliche Profite einfahren. Wenn sie ihre Kunden gut kennen, bieten sie zu diesen Zeiten also genau die beliebtesten Produkte an.
Was man in der Zukunft erwarten kann
Der Trend hin zur temporären Rabattaktion wird in der Zukunft sicherlich noch zunehmen. Denn besonders der E-Commerce steht unter einem extrem hohen Konkurrenzdruck. Und in digitalen Shops ist es wesentlich einfacher, eine Rabattaktion einzurichten. Die Zahlen sprechen für sich. In den nächsten Jahren können wir uns also sicherlich noch auf viele weitere Angebote und Rabatte freuen.

