Die Adventszeit lebt von vertrauten Ritualen. Dazu gehören Lichter an Bäumen und auf Märkten, gemeinsame Essen und kleine Vorbereitungen auf den Jahresabschluss. In Kalenderwoche 48 ist es soweit: Am 30.11. ist der erste Advent und die besinnliche Zeit wird eingeläutet. In Spanien gehört ein besonderes Ereignis ebenfalls fest dazu, nämlich El Gordo, die traditionsreiche Weihnachtslotterie. Sie findet jedes Jahr am 22. Dezember statt und gilt als Gemeinschaftsmoment, den viele Familien und Freundeskreise bewusst zusammen erleben. Die Teilnahme ist längst nicht mehr nur vor Ort möglich; über digitale Angebote lässt sich El Gordo online spielen und in den eigenen Adventsalltag integrieren.
Eine Lotterie mit außergewöhnlichen Chancen
El Gordo zählt zu den international größten Lotterien. Die zu gewinnende Gesamtsumme beträgt 2,8 Milliarden Euro, der Hauptgewinn erreicht vier Millionen Euro. Hinzu kommen zahlreiche weitere Gewinnklassen. Jedes sechste Los erhält einen Gewinn, was bei insgesamt 100.000 Losnummern einer Gewinnchance von 1:100.000 entspricht. Im Vergleich dazu liegen die Hauptgewinnchancen beim deutschen Lotto bei 1:140 Millionen. Viele Menschen entscheiden sich auch aufgrund dieser vielversprechenden Quoten dafür, ein El-Gordo-Los zu kaufen, um Teil dieses Ereignisses zu sein.
Die Ziehung findet jedes Jahr am 22. Dezember im Teatro Real in Madrid statt. Dort singen Kinder einer traditionsreichen Schule die Gewinnzahlen. Diese Art der Verkündung, die vor heimischen Fernsehern wie auch vor Ort von Millionen Menschen verfolgt wird, besitzt eine lange Geschichte und prägt den Charakter von El Gordo bis heute.
Doch wo kann man seriös El Gordo spielen? Im deutschsprachigen Raum hat sich die digitale Teilnahme etabliert. Angebote wie El Gordo bei Lottoland ermöglichen den Zugang ohne Reise nach Spanien. Damit wird die spanische Weihnachtslotterie in Deutschland ebenfalls zu einem kulturellen Erlebnis. Die Teilnahme aus Deutschland oder Österreich gelingt online und lässt sich problemlos in die Adventsvorbereitungen integrieren.
Gemeinschaft als essenzielles Element
Die Teilnahme an El Gordo zeichnet sich durch einen ausgeprägten Gemeinschaftscharakter aus. Viele Menschen schließen sich zu kleinen oder größeren Gruppen zusammen. Kollegen legen zum Beispiel Geld zusammen, Sportvereine organisieren gemeinsame Teilnahmeaktionen, Freundeskreise teilen Anteile eines Loses und warten gemeinsam auf den 22. Dezember. Die Idee dahinter wirkt einfach und emotional zugleich. Das Erlebnis entsteht im Austausch und in der gemeinsamen Vorfreude. Beim El-Gordo-Lose-kaufen denken viele daher weniger an den potenziellen Gewinn. Vielmehr geht es um das Teilen und Mitfiebern.
Der Moment der Ziehung führt ebenfalls Menschen zusammen, unabhängig von Alter oder Herkunft. Gespräche beginnen früh in der Adventszeit. Welche Nummer wäre schön? Was erzählt die eigene Familie über frühere Jahre? Wie gestaltet man den Tag der Ziehung? Viele spanische Orte pflegen zudem starke lokale El-Gordo-Traditionen und diese Haltung überträgt sich zunehmend auch auf Teilnehmende in Deutschland. Die spanische Weihnachtslotterie in Deutschland erhält dadurch eine persönliche Bedeutung.
Teil der persönlichen Jahresgestaltung
Viele Menschen verbinden die Zeit kurz vor den Feiertagen mit festen Abläufen. Plätzchen backen, Kerzen am Adventskranz anzünden, gemeinsame Abende mit Filmen oder Musik; all diese kleinen Rituale schaffen Orientierung und ein Gefühl von Nähe. El Gordo fügt sich auf überraschend natürliche Weise in diesen Rhythmus ein. Die Ziehung am 22. Dezember ist jedes Jahr gleich terminiert, wodurch sie eine feste Markierung im Kalender erhält. An diesem Tag beginnt für viele innerlich bereits die ruhige Phase zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel. Dieses Jahr fällt die Ziehung auf einen Montag und so startet die letzte Kalenderwoche des Jahres gleich mit diesem besonderen Event.
Diese Art von Tradition schafft außerdem Vertrautheit. Menschen gestalten ihre eigenen Traditionen, die aus kleinen Momenten bestehen. Eine Tasse Kakao oder ein Glas Glühwein am Abend, eine ruhige Stunde im Kerzenschein, ein Weihnachtsanruf bei Menschen, die man lange nicht gesehen hat. El Gordo reiht sich in diese atmosphärischen Gesten ein und ergänzt sie durch ein gemeinsames Erleben der lange erwarteten Ziehung.

